X

Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte von BIBB.de korrekt wiedergegeben werden können. Um unsere Seiten in Aussehen und Funktion in vollem Umfang nutzen können, empfehlen wir Ihnen, einen neueren Browser zu installieren.

Logo

Berufsbildung ist fit für Elektromobilität

Fachtagung Schaufenster Elektromobilität
@bibb.de

Elektromobilität in Deutschland sichtbar und erfahrbar zu machen: Diesen Anspruch hat das Schaufensterprogramm Elektromobilität bei seiner Ergebniskonferenz am 14. und 15. April 2016 in Leipzig eindrucksvoll eingelöst und damit den Erfolg seiner vierjährigen Arbeit umfassend widergespiegelt. Im Plenum und in den 17 Fachforen kamen 130 Referenten zu Wort und diskutierten zwei Tage lang mit 740 Experten und Entscheidern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wurden relevante Aspekte aus allen zwölf Querschnittsthemen des Schaufensterprogramms erörtert und in Bezug zu den Handlungsempfehlungen gesetzt, die zuvor von der Begleit- und Wirkungsforschung aus den Projektergebnissen abgleitet worden waren.

Wie die akademische und berufliche Ausbildung und Qualifizierung dafür zu gestalten sind, fokussiert das „Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität“ (NQuE). Hier wurde die Erkenntnis gewonnen, dass die entscheidenden Weichenstellungen in beiden Bildungsbereichen vorgenommen wurden. Die eMob-bezogene Ausbildung und Qualifizierung ist in Deutschland gut aufgestellt und wird weiteren Herausforderungen, die im Zuge des Markthochlaufs zu erwarten sind, kurzfristig und hochflexibel gerecht werden.

Die NQuE-Website bildet die wesentliche Grundlage für den Transfer der Projektergebnisse des Netzwerkes.