X

Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte von BIBB.de korrekt wiedergegeben werden können. Um unsere Seiten in Aussehen und Funktion in vollem Umfang nutzen können, empfehlen wir Ihnen, einen neueren Browser zu installieren.

Logo

Forum 1: Systemdienstleistungen

Das Forum „Systemdienstleistungen“ skizzierte die Bildungsanforderungen an ein ganzheitliches „System Elektromobilität“. Dabei lag der Fokus auf den Schnittstellen zwischen traditionellen Technologiebereichen, die sich aus einem System Elektromobilität als Querschnittsfelder neu ergeben - beispielsweise zwischen Fahrzeug und Haustechnik und der IKT als verbindendem Element. Das Forum gab Einblicke in akademische und berufliche Bildungsangebote, z. B. den am TU-Campus EUREF entwickelten interdisziplinären Studiengang zu urbaner Mobilität. Darüber hinaus wurde ein Power-System-Simulator zur Systemführung in Netzen mit hoher regenerativer Einspeisung und Elektromobilität der BTU Cottbus-Senftenberg präsentiert. Aus den Bereichen Handwerk und Industrie wurden mit der Weiterbildung „Berater/in für Elektromobilität“ und der Ausbildung „Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik“ bei der Continental AG integrierte Ansätze vorgestellt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums wurden eingeladen, anhand dieser Beispiele mit den Expertinnen und Experten aus Hochschule und dualer Ausbildung zu diskutieren, welche Qualifikationen im „System Elektromobilität“ benötigt werden, wer künftig mit wem enger zusammenarbeiten muss, um die Potenziale der E-Mobilität zu heben und wie die Systemintegration in der beruflichen und akademischen Bildung gelingen kann.

Moderation:
Gernot Lobenberg, Schaufenster Elektromobilität
Berlin-Brandenburg