X

Sie verwenden einen veralteten Browser, mit dem nicht alle Inhalte von BIBB.de korrekt wiedergegeben werden können. Um unsere Seiten in Aussehen und Funktion in vollem Umfang nutzen können, empfehlen wir Ihnen, einen neueren Browser zu installieren.

Logo

Das Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität (NQuE)

Zentrales Ziel

NQuE analysiert die elektromobilitätsbezogene Aus- und Weiterbildung im beruflichen und akademischen Bereich und führt die Begleitforschung der Bildungsprojekte in den Schaufenstern Elektromobilität durch. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen eine Einschätzung darüber zu ermöglichen, inwie weit die Bildungslandschaft in Deutschland auf die anstehenden Herausforderungen durch die Elektromobilität vorbereitet ist. Betrachtet wird das Thema dabei auf der Prozesskette sowie in den relevanten Handlungsfeldern, entsprechend ihrer Definition in der Kompetenzroadmap. 

Arbeitspakete NQuE

NQuE gliedert sich in mehrere Arbeitspakete. Zunächst wird über je einen Online -Fragebogen das aktuelle akademische sowie berufliche eMob-bezogene Bildungsgeschehen in Deutschland erhoben. Dabei gilt es, anhand eines Kriteriensystems Best-Practices zu identifizieren. Diese sind in den Datenbanken dokumentiert und dienen insbesondere der Beschreibung guter Bildungspraxis. In einem zweiten Schritt sollen im Rahmen themenbezogener Workshops Bildungsbedarfe im Kontext  Elektromobilität ermittelt werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen sollen Handlungsempfehlungen für den Bereich Ausbildung und Qualifizierung abgeleitet werden, die zur Weiterentwicklung eines innovativen Mobilitätskonzeptes in Deutschland beitragen können. Der Transfer der Ergebnisse erfolgt u. a. im Rahmen eines Abschlusskongresses.